2. Schuljahr – Unterrichtsinhalte und Lernziele
Mathematik
- Erweiterung des Zahlenraumes bis 100, Größenbeziehungen erkennen
- Addieren und subtrahieren von zweistelligen Zahlen
- Geläufig und sicher multiplizieren und dividieren und diese Fertigkeiten beim „Kleinen“ 1×1 anwenden
- Das rechnerische Können bei Sachaufgaben verwerten
- Geometrische Grundformen (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis) in der Umwelt erkennen
- Mit Größen umgehen können (Maße: m, cm, Zeit, Geld)
Deutsch
Lesen:
- Unbekannte, kindgemäße Texte lesen, erfassen und sich über deren Inhalt äußern
Mündlicher Sprachgebrauch:
- Vorgänge und Erlebnisse in kindgemäßem Wortschatz folgerichtig erzählen
- Beobachtungen und Informationen sachbezogen in sprachlich angemessener Form wiedergeben
Schriftlicher Sprachgebrauch:
- Schwerpunkte: spontanes Schreiben (Mitteilungen, kurze Briefe), freie Texte (eigene Geschichten), funktionale Texte (Notizen, schriftliche Vereinbarungen)
Rechtschreiben/ Grammatik
- Geübtes Wortmaterial des Grundwortschatzes aus der Vorstellung richtig schreiben
- Einfache Regeln zur sicheren Rechtschreibung kennenlernen und anwenden
- Namenwörter, Tunwörter und Wiewörter unterscheiden
Sachunterricht
Fertigkeiten
- Eigene Informationen und Material sammeln
- Zusammenhänge und Probleme erkennen
- Sachverhalten über einen längeren Zeitraum behalten und auf neue Situationen übertragen
- Einfache Versuche durchführen
Inhalte
- Sich im Verkehrsraum Straße verantwortungsbewusst verhalten
- Lebensbedingungen von Menschen, Tieren und Pflanzen kennenlernen
- Materialeigenschaften und Funktionen von einfachen Geräten kennenlernen
- Sich in der Wohnumgebung räumlich orientieren können